Präventionstage 2019
Nach drei Jahren haben in dieser Woche zum dritten Mal die Präventionstage stattgefunden. Unser mittlerweile pensionierter Kollege Ludger Nordlohne, unser Präventionsbeauftragter Veit Sommer sowie unsere Schulsozialarbeiterin Maike Hiltermann konnten zahlreiche Referenten und Experten gewinnen, die die Schülerinnen und Schüler über verschiedenste Bereiche aufklärten und informierten. An den drei Tagen setzten sich zahlreiche Schüler mit den folgenden Schwerpunkten auseinander:
Die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wurden durch den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr mit den Staatsanwälten Goldenstein, de Boer und Meyer veranschaulicht. Auch die Verkehrswacht Vechta widmete sich der Sensibilisierung dieses Themas und führte mit einem Unfallauto die Gefahren vor Augen. Erlebbar wurde die Gefahr von Alkohol im Rettungs- und Überschlagssimulator der Verkehrswacht Vechta.
Zur Verkehrsunfallprävention trugen das Projekt „No risk no fun“ mit Herrn Stransky und das Schutzengelprojekt bei, welches von Frau Härttrich mit ihren Kollegen präsentiert wurde.
Drogen- und Suchtprävention erfolgten durch die SKM Suchtberatungsstelle Vechta mit Frau Telsemeyer und Frau Siemer-Thole. Für einen Blick auf Sucht aus polizeilicher Sicht sorgte Herr Nienaber vom Polizeikommissariat Cloppenburg.
Zur Sensibilisierung im Bereich Rechtsextremismus konnte ein Referent des Verfassungsschutzes beitragen.
Ferner informierte Dr. Michael Hohmann vom Krankenhaus Vechta über die Organspende und mit Herrn Pulsfort berichtete auch ein betroffener Empfänger eines Spenderorgans zu diesem Schwerpunkt.
Unser Kollege Thomas Egbers ließ zudem das Thema Älterwerden mit einem Simulationsanzug erfahrbar werden. Für das Kollegium der Handelslehranstalten fand außerdem ein Erste-Hilfe-Kurs statt.
Wir danken allen Dozenten, die sich an den Präventionstagen beteiligt haben für ihre Zeit und ihr Engagement.
Ludger Nordlohne, Veit Sommer und Maike Hiltermann gilt ebenso unser Dank für die Organisation, Planung und Begleitung der Präventionstage.