Zum Inhalt springen

Auslandspraktika

Die Handelslehranstalten bieten Auszubildenden die Möglichkeit an ein mehrwöchiges Praktikum im europäischen Ausland im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ zu absolvieren.

Gute Gründe für Auszubildende

  • Wertvolle berufliche Auslandserfahrung außerhalb des eigenen Ausbildungsbetriebes sammeln
  • Erlernen neuer beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Berufswelt im Ausland entdecken  
  • Fremdsprachenkenntnisse in der Berufswelt anwenden und verbessern
  • Verbesserung der beruflichen Möglichkeiten
  • Steigerung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit
  • Verbesserung interkultureller Kompetenzen
    • Zusammenarbeit mit Menschen anderer Kulturen lernen
    • Erwerb länderspezifischer Kenntnisse und Wahrnehmung kultureller Besonderheiten
    • Die eigene Kultur reflektieren und fremde Kulturen verstehen
  • Vor allem aber viel Spaß, eine unvergessliche Erfahrung und nette Leute im beruflichen Umfeld im Ausland kennenlernen! 

 

Gute Gründe für Unternehmen

  • Auszubildende bringen neue Ideen bzw. neues Wissen mit in den Ausbildungsbetrieb (z. B. neue Arbeitstechniken oder der Umgang mit anderen Kulturen)
  • Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten der Auszubildenden
  • Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse der Auszubildenden
  • Steigerung der Flexibilität und Weltoffenheit der Auszubildenden
  • Steigerung der Motivation der Auszubildenden
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit der Auszubildenden
  • Steigerung der Attraktivität als Ausbildungsunternehmen
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung
  • Verbesserung der Zusammenarbeit der weltweiten Standorte eines Unternehmens

Voraussetzungen

  • Praktikumsplatz im Ausland
  • Einverständnis des Ausbildungsunternehmens
  • Einverständnis der HLA

Dauer
Empfehlenswert ist ein 3- bis 4-wöchiger Aufenthalt im Ausland.

Zeitraum
Flexibel, aber maximal zwei Wochen während der Berufsschulzeit.

Programmländer Erasmus+
In folgenden Ländern kann ein Auslandspraktikum absolviert werden:

  • in den 26 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern
  • in folgenden Ländern außerhalb der EU: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und Türkei.

Finanzierung
Im Rahmen des Programms Erasmus+ wird ein Zuschuss zu den Reisekosten sowie den Aufenthaltskosten gewährt. Die Höhe richtet sich dabei nach dem Zielland und der Aufenthaltsdauer.
Die Ausbildungsvergütung wird auch während des Auslandspraktikums vom Ausbildungsunternehmen bezahlt.

Wird das Auslandspraktikum über eine Vermittlungsorganisation durchgeführt, kann eine Eigenbeteiligung anfallen. Die Höhe variiert je nach Zielland.

Bewerbung

Option 1 – Praktikumsplatzsuche über das Ausbidungsunternehmen bzw. eigenständige Suche

Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bitte frühzeitig (spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn) an l.ester@remove-this.hla-lohne.de senden.

Download Bewerbungsunterlagen (nur für Option 1)

Option 2 – Praktikumsplatzsuche über eine Vermittlungsorganisation

Die Bewerbung erfolgt direkt über die Vermittlungsorganisation.

Beratung

Eine Beratung wird empfohlen und ist nach Terminabsprache jederzeit möglich.

Ansprechpartner
Ludger Ester
Internationale Beziehungen
Tel.: 04442/9231-0
E-Mail: l.ester@remove-this.hla-lohne.de