Erasmus+ an den HLA 2023/24

Auslandspraktika für Auszubildende
Insgesamt werden ca. 20 Auszubildende ein Auslandspraktikum im Rahmen ihrer Berufsausbildung absolvieren. In den Sommerferien haben schon die ersten Auszubildenden diese tolle Erfahrung in den Niederlanden und in der Türkei machen dürfen. Die Erfahrungsberichte findet ihr hier.
In den Herbstferien geht es für die nächsten Auszubildenden nach Dänemark, Spanien und ebenfalls in die Niederlanden.
Job Shadowing/Fortbildungen
In den Herbstferien verschlägt es auch die erste Ausbilderin für ein Job Shadowing nach Spanien, um die Auszubildenden während des Auslandspraktikum zu besuchen bzw. die Ausbildung der Nachwuchskräfte in Spanien kennenzulernen.
Auch die Lehrkräfte werden in diesem Schuljahr von dem Programm Erasmus+ profitieren. Zwei Kolleginnen waren zu Beginn des Sommers zu der Fortbildung 5 Steps to improve Teaching and Learning auf der Kanareninsel Tenerife. Im Laufe des Schuljahres werden ca. 15 weitere Lehrkräfte Fortbildungen im Ausland besuchen bzw. im Rahmen eines Job Shadowings Lehrkräfte an einer Partnerschule im europäischen Ausland bei ihrer täglichen Arbeit begleiten.
Geplant sind ebenfalls Besuche von Experten und Lehrkräften aus dem Ausland an den HLA.
Erasmus+: Kleinere Partnerschaft in der Berufsbildung
Anfang Oktober wurde der Antrag für das Projekt „Interkulturelle Friedensbildung an Berufsbildenden Schulen“ mit unserer französischen Partnerschule CaenSup Sainte-Ursule in Caen eingereicht. Wir hoffen, dass wir den Zuschlag für diese „Kleinere Partnerschaft in der Berufsbildung“ im Rahmen von Erasmus+ bekommen, um im Januar nächsten Jahres mit der Projektarbeit zu beginnen.
Interesse an einem Auslandsaufenthalt?
Bei Interesse an einem Auslandsaufenthalt – das gilt sowohl für Auszubildende als auch für Lehrkräfte und Ausbilder:innen – bitte einfach melden!

Ansprechpartner
Ludger Ester
Internationale Beziehungen
Tel.: 04442/9231-0
E-Mail: l.ester@ hla-lohne.de
Weitere Auslandsaktivitäten 2023/24
Schüleraustausch Spanien
Der Schüleraustausch der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft mit dem spanischen Gymnasium IES San Blas findet in diesem Schuljahr zum 9. Mal statt!
Schüleraustausch Chile
An dem Schüleraustausch mit der Deutschen Schule in Osorno in Chile nehmen in diesem Schuljahr zwei Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft teil.