„Peace and Justice“ – Ein Rückblick auf eine bewegende Erasmus-Woche
Ende März durften wir erneut unsere Partnerschule aus Caen begrüßen, mit der wir seit Januar 2024 im Rahmen eines Erasmus+ Projekts zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die interkulturelle Friedensbildung – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.
Den Auftakt der Woche bildete eine kreative Aktion: Gemeinsam gestalteten die Schüler und Schülerinnen bemalte Steine, die als bleibendes Symbol für Frieden und Einheit dienen. Diese kreative Geste brachte die jungen Europäer und Europäerinnen zusammen und lud dazu ein, die Werte der Europäischen Union auf kreative Weise zu reflektieren.
Ein besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit PolitArt Lohne. In professioneller Atmosphäre und mit Unterstützung erfahrener Coaches produzierten die Schüler und Schülerinnen eigene Kurzfilme, in denen sie ihre Vision von Frieden und Gerechtigkeit zum Ausdruck brachten. Die entstandenen Videos – zu sehen auf unserem Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/peace_building_hla) und auf unserer Projektwebsite (https://nds.edumaps.de/33913/57718/jax56o3xlj) – sind eindrucksvolle Statements gegen Desinformation, Extremismus und Ausgrenzung.
Die Filmprojekte sind besonders bewegend. So entstand ein Projekt gegen Mobbing, das sich für ein respektvolles Miteinander starkmacht. Es erinnert daran, dass jede Schule ein sicherer Ort sein sollte, an dem sich alle willkommen und geschützt fühlen. Weitere Beiträge thematisierten den täglichen Kampf gegen Diskriminierung sowie die Bedeutung von Gleichberechtigung als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben.
Zum Abschluss der Woche wurden die bemalten Friedenssteine feierlich im Schulgarten ausgelegt – ein emotionaler Moment, der die Verbundenheit und die gemeinsamen Werte unserer europäischen Gemeinschaft sichtbar machte.
Diese Woche hat eindrucksvoll gezeigt: Durch Empathie, Kreativität und gemeinsames Handeln können wir eine Welt gestalten, in der Frieden und Gerechtigkeit nicht nur Ideale, sondern gelebte Realität sind.