Meetup Groß- und Außenhandel
Zu einem informativen Treffen kamen am 15.11.2022 zahlreiche Vertreter der ausbildenden Betriebe des Groß- und Außenhandels auf Einladung der Teamleiterin des Bildungsgangs, Karin Renze, zusammen.
Zunächst berichtete Frau Sieve, Abteilungsleiterin der Berufsschule, über aktuelle Schülerzahlen der HLA, laufende Umbaumaßnahmen sowie die Ergebnisse der Betriebebefragung 2022 und die kürzlich stattgefundene Ausbildungsmesse an unser Schule, an der auch zahlreiche Betriebe des Groß- und Außenhandels teilgenommen hatten. Zudem stellte Frau Sieve Möglichkeiten der Zusatzqualifikation an der Schule vor und Herr Ester warb für die Teilnahme von Auszubildenden an Auslandspraktika (Auslandspraktika (hla-lohne.de)). Herr Nuxoll, Abteilungsleiter der BFS und FOS, informierte anschließend über die geplante Schulform Berufsfachschule dual. Er warb bei den Betrieben darum, auch zukünftig Praktikumsplätze für Berufsfachschüler zur Verfügung zu stellen. Dies sei eine gute Möglichkeit mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu kommen und diese vorab kennenzulernen.
Kern der Veranstaltung bildete die Information der Betriebe über aktuelle Entwicklungen im Bildungsgang Groß- und Außenhandel. Frau Renze stellte die Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans, der vor gut zwei Jahren im Berufsbild Groß- und Außenhandel eingeführt wurde, vor. Hand in Hand ging hiermit auch der Einsatz von digitalen Endgeräten (BYOD) in allen neuen Klassen. Interessiert verfolgten die Anwesenden die Beispiele, wie ihre Auszubildenden an der Schule papierlos mit OneNote arbeiten.
Als externen Gast konnte an diesem Nachmittag auch Frau List-Wendeln, Ausbildungsberaterin der Oldenburgischen IHK, begrüßt werden. Sie stellte den Anwesenden zahlreiche Informationen rund um die Einführung des neuen Berufsbildes Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, die gestreckte Abschlussprüfung sowie die Prüfungsvarianten im Fallbezogenen Fachgespräch zur Verfügung. Abschließend konnten viele Fragen der Anwesenden beantwortet werden.