HLA Lohne verabschieden 17 ausgebildete Bankkaufleute

29.01.2020

In der feierlich geschmückten Aula der Handelslehranstalten Lohne erhielten 17 frisch gebackene Bankkaufleute aus dem Landkreis Vechta ihre IHK-Abschlusszeugnisse und ihre Zertifikate für die Zusatzqualifikation Steuern.

Schulleiter Oberstudiendirektor Ernst Escher freute sich in seiner Begrüßungsrede mit den Bankkaufleuten und dankte den anwesenden Eltern, Bankvorständen, Ausbildern, Dozenten, Prüfungsausschussmitgliedern und Lehrern für ihr Engagement.

Tobias Lampe, Ausbilder der Landessparkasse zu Oldenburg, betonte die Einzigartigkeit der dualen Ausbildung in der Welt. Auf dieser Grundlage seien viele Wege möglich. Seine Botschaft an die Prüflinge lautete: „Lassen Sie sich nicht von Ihren Zielen abbringen, auch wenn der Weg dorthin steinig ist. Umwege sind gleichzeitig mit neuen Chancen verbunden.“ Als Sprecher der Genossenschaftsbanken im Landkreis Vechta zeigte sich Dr. Martin Kühling von den glänzenden Zukunftsaussichten der Absolventen überzeugt: „Die Finanzbranche ist in Zeiten der Automatisierung und Digitalisierung auf Mitarbeiter mit Finanz-Knowhow angewiesen. Dabei spielen neben Fachwissen auch Empathie und Vertrauen eine große Rolle.“ Ludger Wester, stellvertretender Bereichsleiter Bildung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, überbrachte Glückwünsche von der IHK zu den Prüfungsergebnissen. Er hob die Qualität der Bankausbildung hervor und erwähnte, dass schon einige Banken im Bezirk das Siegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ führen.

Für die Absolventen sprachen die Klassensprecher Antonia Wilke und Gerrit Lammers. In ihrer kurzweiligen Rede ließen sie die Ausbildungszeit Revue passieren, zeigten charakteristische Merkmale ihrer Lehrer auf und bedankten sich bei diesen mit Geschenken.

Nach einem mit Fotos unterlegten Rückblick über prägnante Stationen der Berufsschulzeit der Absolventen durch Klassenlehrer OStR Andreas Nuxoll nahm Bildungsgangleiterin StRin Karin Wernke die Bestenehrung vor. Julia Dierkes von der Volksbank Neuenkirchen-Vörden erzielte das beste Ergebnis in der Zusatzqualifikation Steuern und Gerrit Lammers von der LZO wurde für das beste Berufsschulzeugnis und die beste IHK-Abschlussprüfung geehrt. Für die musikalische Begleitung sorgte Mattis in der Wische am Marimbaphon.