Zum Inhalt springen

Handelslehranstalten Lohne verabschieden 80 Nachwuchskräfte

Am Dienstag, den 18.06.2024, verabschiedeten die Handelslehranstalten in Lohne 80 Industriekaufleute. 

Sandra Sieve und Michael Scheper begrüßten als Vertreter der Schulleitung zunächst die zahlreich erschienenen Absolventinnen und Absolventen mit deren Familien und Freunden, geladenen Redner sowie die im Bildungsgang Industrie unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer. Sie bedankten sich bei allen für ihr jeweiliges Engagement. Den frisch gebackenen Berufseinsteigern gratulierten sie zur bestandenen Prüfung in einem sehr anspruchsvollen kaufmännischen Beruf. Sie sprachen ihr Lob für Anstrengung und Beharrlichkeit aus, um alle Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Prüfung zu nehmen. Außerdem übermittelten sie Grüße vom Landrat Tobias Gerdesmeyer, der sich über die vielen ausgebildeten Fachkräfte für die Region freue.

Anschließend sprach Hendrik Pöhlking von der Steinemann Holding GmbH & Co. KG im Namen der Ausbildungsbetriebe. Er zog in seiner Rede Parallelen zur derzeit stattfindenden Fußball-Europameisterschaft. Die Ausbildungszeit sei zu vergleichen mit dem langen und harten Training, bei welchem die Absolventinnen und Absolventen stets auf die Unterstützung der Ausbildenden und Lehrkräfte zurückgreifen konnten. Er beglückwünschte die Auszubildenden zum erfolgreichen Bestehen. Sie hielten nun mit dem Prüfungszeugnis den Pokal in ihren Händen.

Christoph Brinkmann sprach für die Absolventinnen und Absolventen und bedankte sich im Namen aller bei den Ausbildern sowie den geduldigen Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung. In seiner Rede erinnerte er auf humorvolle Art an die gemeinsame Zeit in der Berufsschule, die von jedem Einzelnen wahrscheinlich sehr unterschiedlich wahrgenommen wurde, trafen doch Menschen mit unterschiedlichsten Bildungsvoraussetzungen aufeinander. Von einer „normalen“ Schul- und Ausbildungszeit könne auch deshalb nicht gesprochen werden, weil die Ausbildungsbetriebe extrem unterschiedlich seien – vom kleinen Futtermittelhersteller bis hin zum weltweit operierenden Kunststoffunternehmen. Der Austausch hierzu in der Berufsschule sei sehr interessant und wertvoll gewesen. Am Ende seiner Rede appellierte er an die Absolventinnen und Absolventen, immer über den eigenen Horizont hinauszuschauen.

Gina Marie Schweers, Ausbildungsberaterin der IHK, bedankte sich bei allen an den Prüfungen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Nur so konnte sichergestellt werden, dass am Ende alle Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse in Händen halten konnten. Sie verglich die Ausbildungszeit mit einer Reise, die ohne gute Planung sowie die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe und der Berufsschule nicht gelingen könne. Die Reise der Ausbildung sei nun zu Ende, sodass die nächste Reise beginnen könne. Auf dieser Reise in der Berufswelt solle man positiv bleiben und bei eventuell auftretenden Pannen nicht gleich aufgeben.

Als Jahrgangsbeste wurde in diesem Jahr Pia Fischer von der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG durch ihre Klassenlehrerin, Christine Biestmann, ausgezeichnet.

Wir gratulieren den Industriekaufleuten von ganzem Herzen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.