Entlassungsfeier der Berufsfachschülerinnen und -schüler
Schulleiter Ernst Escher bedankte sich in seiner Begrüßungsrede bei dem Schulträger und den Lehrkräften für ihr Engagement. Anhand der Ergebnisse der Schülerumfrage stellte er die hohe Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler an der Schule dar. Sowohl die Unterstützung durch die Lehrkräfte als auch die technische Ausstattung seien demnach besonders positiv bewertet worden. Er beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen für ihre erbrachten Leistungen und hoffte zugleich, sie auch zukünftig in einer kaufmännischen oder medizinischen Ausbildung wieder an den Handelslehranstalten begrüßen zu dürfen.
Gerd Muhle, stellvertretender Landrat des Landkreises Vechta, zeigte in seiner Ansprache den Absolventinnen und Absolventen auf, dass sie in den letzten Jahren trotz aller Widrigkeiten wie dem Homeschooling ihren Weg gegangen sind und wünschte ihnen auch weiterhin den richtigen Lebensweg einzuschlagen. Außerdem lud er sie zum Event „Wiedersehen macht Freude” auf dem Stoppelmarkt ein und bestärkte sie darin, in der wirtschaftsstarken Region ihre Talente einzubringen.
In seiner Abschiedsrede verwies Andreas Nuxoll, der Abteilungsleiter der Berufsfachschulen, auf die Karriere von Raymond Albert Kroq, dem Begründer von McDonalds. Er zeigte auf, wie dieser mit Beharrlichkeit ein Imperium aufbaute und verwies zugleich auf die Schattenseite seines Lebens. So könne man an seinem Beispiel lernen, wie man erfolgreich wird. Dies bedeute aber nicht automatisch auch glücklich zu sein. Und so wünschte Andreas Nuxoll den Schülerinnen und Schülern, dass sie das finden, was sie lieben. Denn dann könnten sie sowohl erfolgreich als auch glücklich werden. Für einen besinnlichen Impuls bei der Verabschiedung sorgte der Religionslehrer Jürgen Enkler.
Yasin Koc und Moritz Voth aus der HH4 blickten in ihrer Abschlussrede auf das letzte Schuljahr an den HLA Lohne zurück und betonten, wie schnell ein Schuljahr vergehen kann. Sie bedankten sich bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für neue Freundschaften und die schöne Zeit. Den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sprachen sie ein großes Lob für ihre Unterstützung aus.
Musikalisch begleitet wurde die Verabschiedung durch Jonas Mahlich, der das Berufliche Gymnasium an den HLA Lohne besucht. Er sorgte am Klavier für festliche Stimmung.
Als Jahrgangsbeste der Höheren Handelsschule durfte sich Julia May Pham Phuong aus der Klasse HH2 über ihren Abschluss und ein kleines Präsent von freuen. In der zweijährigen Berufsfachschule Handel erreichte Fabian Lüers den Titel des Jahrgangsbesten mit einem und wurde ebenfalls mit einem Geschenk geehrt.