Zum Inhalt springen

Drei neue Ausbildungsberufe ab 2025/2026: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r und Verwaltungsfachangestellte/r

Ab dem Schuljahr 2025/2026 bieten wir drei neue Ausbildungsgänge an, um den steigenden Fachkräftebedarf in den Bereichen Gesundheit und Verwaltung zu decken und eine wohnortnahe Ausbildung zu gewährleisten. Zum Auftakt für die neuen Ausbildungsberufe begrüßten wir die zukünftigen Ausbilder aus den drei Berufen zu einem ersten Austausch über den Nutzen der Beschulung in unserem Hause, die Herausforderungen in den jeweiligen Branchen und die zukünftige Zusammenarbeit. 


Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 
Aufgrund der hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in den knapp 50 Zahnarztpraxen im Landkreis Vechta und der langen Pendelzeiten zu entfernten Berufsschulen, wird der Bildungsgang der Zahnmedizinischen Fachangestellten angeboten. Die wohnortnahe Ausbildung soll die Bereitschaft zur Berufswahl erhöhen und eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherstellen.


Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 
Im Landkreis Vechta gibt es eine hohe Dichte an Tierarztpraxen und -kliniken, was eine große Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten zur Folge hat. Die wohnortnahe Ausbildung soll die Attraktivität des Berufs steigern und praktische Fähigkeiten für den regionalen Arbeitsmarkt fördern.


Verwaltungsfachangestellte/r 
Aufgrund der regelmäßigen Nachfrage durch öffentliche Verwaltungen im Landkreis Vechta und der häufigen Anfragen nach einer wohnortnahen Berufsschule, wird der Bildungsgang zur/zum Verwaltungsfachangestellten eingeführt. Die praxisnahe Ausbildung soll die Einbindung in den Arbeitsmarkt erleichtern und das Portfolio unserer Schule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ergänzen.
Mit diesen neuen Bildungsgängen möchten wir einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten und den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Ausbildung ermöglichen.


Die Anmeldung der Auszubildenen nehmen Sie bitte über unsere Website vor: anmeldung.hla-lohne.de/indextz.htm. 


Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich an unsere Abteilungsleiterin der Berufsschule Sandra Sieve (E-Mail: s.sieve@remove-this.hla-lohne.de, Telefon: 04442 9231-0).