Beratungsstellen informieren auf dem Beratungsmarkt der HLA
Mit Vertretern von diversen Beratungsstellen aus dem Landkreis Vechta fand der alljährliche Beratungsmarkt an unserer Schule statt. Die Beratungsstellen präsentierten ihre Angebote in der Aula der Schule. Das Hauptziel des Projekts, organisiert unseren Schulsozialarbeitern Maike Hiltermann und Maximilian Proske, ist es, über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und Schwellenängste vor Beratungsstellen abzubauen. Mit dabei waren die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter des Landkreises Vechta, der Sozialdienst Katholischer Frauen, der Landes-Caritasverband sowie die verschiedenen Stellen des Caritas Sozialwerks. Auch der Jugendtreff der Stadt Lohne, die BISS (Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt) des Deutschen Roten Kreuzes und die Landesschulbehörde (Schulpsychologie) waren neben unseren Beratungslehrkräften Barbara Jaecks und Ludwig Vornholt für die Schüler und Schülerinnen ansprechbar.
Die Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Kassen bereiteten sich in Kleingruppen auf verschiedene Fallbeispiele vor. Diese Fallbeispiele umfassten Themen wie Schulunlust, Probleme in der Berufsausbildung, Drogensucht, Überschuldung, häusliche Gewalt und viele weitere. Die fiktiven Probleme dienten als Grundlage für Beratungsgespräche mit Fachleuten.
Einige der Fallbeispiele beinhalteten:
Anton, der seine Hausarbeiten vernachlässigt, weil er zu viel Zeit mit Computerspielen verbringt.
Mert, der sich in seiner Ausbildung im Einzelhandel ausgenutzt fühlt.
Franziska, die sich von ihrem Freund unter Druck gesetzt fühlt, mit ihm zu schlafen.
Fiona, die sich unwohl fühlt, weil der neue Freund ihrer Mutter unangemessene Bemerkungen macht.
Diese und weitere Fallbeispiele halfen den Schülern, sich auf die Gespräche mit den Beratern vorzubereiten und reale Beratungssituationen zu simulieren.
Ir bedanken uns bei allen teilnehmenden Beratungsstellen für ihr Engagement und ihre wichtige Arbeit.
Ein Dank gilt auch unseren Hausmeistern Sebastian Buhlmann und Marcel Fresse sowie Christin Asbrede und Chung Hagedorn für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des Beratungsmarkts. Außerdem danken wir Maike Hiltermannn und Maximilian Proske für die Organisation dieser guten Möglichkeit, die Beratungsstellen kennenzulernen.