Zum Inhalt springen

Bankauszubildende werden Paten für Schülerinnen und Schüler der BFS dual

Am Dienstag, dem 01. April 2025, besuchten 7 Schülerinnen und Schüler der Handelslehranstalten Lohne gemeinsam mit ihrer Lehrerin Karin Wernke die LZO in Lohne. Der Besuch bildete die diesjährige Auftaktveranstaltung für die seit September 2014 bestehende Lernpartnerschaft zwischen den Handelslehranstalten Lohne und der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken im Landkreis Vechta sowie der Landessparkasse zu Oldenburg.

Ziel dieser Lernpartnerschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Wirtschaft dual den Beruf des Bankkaufmanns/der Bankkauffrau näher zu bringen und sie für diesen Ausbildungsberuf zu begeistern. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem die Auszubildenden der Volksbanken und der LZO mit den Schülerinnen und Schüler der BFS dual eine Patenschaft bilden und durch den Austausch von E-Mail-Adressen und Handynummern jederzeit miteinander in Kontakt treten können. So ist es den Schülerinnen und Schülern möglich, ihr theoretisches Wissen aus dem Schulunterricht im Modul Bankdienstleistungen mit Informationen aus der Praxis zu verknüpfen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung, die von den Auszubildenden organisiert wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Alltag eines Bankazubis, machten einen Rundgang durch das Bankgebäude und lernten ihre Paten kennen.

Am Laufe des Schulhalbjahres finden Beratungsgespräche zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Bankauszubildenden zu den Themen Kontoführung, Zahlungsverkehr und vermögenswirksame Leistungen in den verschiedenen regionalen Banken statt. Diese werden von den Schülerinnen und Schülern analysiert, ausgewertet und in einer Abschlussveranstaltung den Auszubildenden sowie den Vertretern der Volksbanken und der LZO präsentiert. Mithilfe von ausgefüllten Feedback-Bögen können die Bankauszubildenden Fortschritte ihrer Beratertätigkeit erzielen.

Nach zweieinhalb Stunden traten die Schülerinnen und Schüler, um viele Eindrücke und Informationen reicher, wieder den Rückweg zur Schule an und freuten sich über die Gastfreundschaft der LZO sowie den kurzweiligen und spannenden Vormittag.