Bankauszubildende werden Paten für Handelsschüler
Am vergangenen Mittwoch besuchten 20 Schüler der Handelslehranstalten Lohne gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Volksbank Vechta. Der Besuch bildete die Auftaktveranstaltung für die im September 2014 begründete Lernpartnerschaft zwischen den Handelslehranstalten Lohne und der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken im Landkreis Vechta.
„Ein wichtiges Ziel unserer Lernpartnerschaft ist es, den Beruf des Bankkaufmanns praxisnah für die Schüler der Höheren Handelsschule erfahrbar zu machen“, betonte Ludger Ellert zu Beginn der Veranstaltung. In seiner Begrüßung hieß er sowohl die Schüler und Lehrkräfte der Höheren Handelsschule als auch zwölf Bankauszubildende der regionalen Volksbanken und deren Ausbilder herzlich willkommen.
Studiendirektor Willi Hinrichs von den Handelslehranstalten Lohne wies darauf hin, dass die teilnehmenden Handelsschüler in ihrem gewählten Modul Bankdienstleistungen möglichst praxisnah unterrichtet werden. Die wirkliche Praxis könne jedoch nur vor Ort in der Bank erfahrbar werden. Er bedankte sich bei den Auszubildenden für deren Bereitschaft, den Schülern der Höheren Handelsschule als Paten zur Verfügung zu stehen. „Ab sofort können die Handelsschüler unkompliziert per Telefon oder E-Mail mit ihrem zugeteilten Paten-Auszubildenden in Kontakt treten, um Praxisfälle direkt zu besprechen“, erläuterte Fachlehrerin Frau Wernke die möglichen Anknüpfungspunkte zwischen Unterricht und Berufspraxis.
Die Beratungsgespräche zwischen den HH-Schülern und den Bankauszubildenden zu den Themen Kontoführung, Zahlungsverkehr und vermögenswirksame Leistungen werden in verschiedenen regionalen Banken durchgeführt, erläuterte W. Hinrichs das weitere Vorgehen. Die Beratungsgespräche werden von den Schülern analysiert, ausgewertet und in einer Abschlussveranstaltung den Auszubildenden und weiteren Vertretern der Volksbanken präsentiert. Den ausgefüllten Feedback-Bogen erhalten später die Bankauszubildenden zurück, so dass sie mithilfe der Anmerkungen Fortschritte in ihrer Beratertätigkeit erzielen können.
Für einige Schüler endet das Projekt nicht mit der Abschlussveranstaltung denn sie wechseln danach die Seite am Beraterplatz. „Ich bin schon jetzt sehr neugierig auf meine Bankausbildung bei der Volksbank Vechta ab August“, freute sich Isabell Klostermann aus der Klasse HH 5 über die gelungene Auftaktveranstaltung bei ihrem zukünftigen Arbeitgeber. „Da müssen wir den Auszubildenden der Volksbanken wirklich ein großes Kompliment machen. Die haben die ganze Veranstaltung wirklich super organisiert“, zeigte sich Shidem Ac aus der Klasse HH 7 auf der Rückreise nach Lohne sichtlich zufrieden.