Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft

Die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft wird als Ausbauform der einjährigen Berufsfachschule geführt und kann von Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss besucht werden.    

Welche Aufnahmevoraussetzungen bestehen für diese Schulform?

Aufnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Handel mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0.  

Welche Abschlüsse können in dieser Schulform erworben werden?

Die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern – nach der beruflichen Grundbildung in der einjährigen Berufsfachschule – den Sek I Realschulabschluss oder den Erweiterten Sekundarabschluss zu erwerben.   

Wie lange dauert der Bildungsgang?

Es handelt sich um einen einjährigen Bildungsgang.    

Wie ist der Unterricht organisiert?

Nach der Verordnung für das berufsbildende Schulwesen (BbS-VO) ist der Unterricht in einen berufsübergreifenden Lernbereich und einen berufsbezogenen Lernbereich unterteilt.

In der Klasse 2 werden die Schülerinnen und Schüler verstärkt im allgemeinbildenden Bereich ausgebildet. Der berufsbezogene Unterricht orientiert sich am Kompetenzmodell der KMK für die Berufsschule. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das Lernfeld „Projekte planen, durchführen und auswerten“. In diesem Lernfeld werden neben den Projektmanagement-Methoden die Inhalte und Kompetenzen der weiteren Lernfelder des berufsbezogenen Lernbereichs erweitert bzw. vertieft.  

Welche Prüfungen sind zu absolvieren?

Am Ende des Bildungsgangs findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt. Die schriftliche Prüfung besteht aus folgenden Klausurarbeiten mit einer jeweiligen Bearbeitungszeit von drei Zeitstunden:

  1. Fach Deutsch/Kommunikation oder Fremdsprache/Kommunikation
  2. Berufsbezogener Lernbereich – Theorie.

Der Prüfungsausschuss entscheidet aufgrund der im Bildungsgang erbrachten Leistungen und der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung, ob eine zusätzliche mündliche Prüfung erforderlich ist.      

Wie kann man sich anmelden?

Die Schülerinnen und Schüler, die die einjährige Berufsfachschule, Schwerpunkt Handel in Lohne besuchen, stellen über ihre Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer einen schriftlichen Antrag. Schülerinnen und Schüler, die die einjährige Berufsfachschule nicht an den Handelslehranstalten absolviert haben, melden sich bis zum 20. Februar vorläufig an.

Die Anmeldung kann unter dem Menüpunkt Service/Anmeldung vorgenommen werden. Ältere Anmeldeformulare sind für das Schuljahr 2020/2021 nicht gültig.

Erforderlich sind zusätzlich

  • eine beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses und
  • ein tabellarischer Lebenslauf.  

Die Anmeldung wird nur in Verbindung mit dem Nachweis über einen entsprechenden Notendurchschnitt wirksam.  

Wo erhält man weitere Informationen?

Sollten Sie noch Fragen  zur  Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.  

Ihre Ansprechpartner: 

Abteilungsleiter
StD Andreas Nuxoll
Telefon 04442 9231-0
a.nuxoll(at)hla-lohne.de

Bildungsgangleiter
OStR Manfred Dießelberg
Telefon 04442 9231-0
m.diesselberg(at)hla-lohne.de  

Nach oben