Theorie und Praxis sinnvoll verzahnt! Handelslehranstalten Lohne verabschiedeten 60 Fachoberschüler/innen

07.07.2015

In einer kurzweiligen Feierstunde erhielten am Dienstag, dem 07.07.2015, die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft an den Handelslehranstalten Lohne ihre Zeugnisse der allgemeinen Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Studium an jeder Hochschule in der Bundesrepublik.

Schulleiter Ernst Escher freute sich besonders darüber, neben den festlich gekleideten Hauptakteuren auch deren Eltern und Freunde begrüßen zu dürfen. Er stellte den Anwesenden die Ergebnisse der diesjährigen Elternbefragung vor und hob besonders hervor, dass 95% der Eltern die Fachoberschule Wirtschaft bzw. die HLA Lohne weiterempfehlen würden. OStD Escher bedankte sich auch ausdrücklich bei den Klassenlehrern Claudia Batel, Peter Nordlohne und Michael Scheper für ihre engagierte Arbeit.

Als Vertreter des Landkreises ermunterte der Erste Kreisrat, Holger Böckenstette, die erfolgreichen Absolvent/innen dazu, nach ihrem Studium wieder in den Landkreis Vechta zurückzukehren, um hier ihre berufliche Karriere fortzusetzen.

Alina Trenkamp ließ dann in einer launigen Rede als Vertreterin der Schüler die vergangenen Monate Revue passieren. Sie erinnerte noch einmal an den Prüfungsstress der vergangenen Wochen und hob besonders das gute Verhältnis der Schüler zu den Lehrkräften hervor.Befragt nach ihren beruflichen Zielen, gaben  Mirco Skripczyk „Nach der FOS Wirtschaft beginne ich ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik“,  Anja Bockstiegel „Mit der allgemeinen Fachhochschulreife habe ich die Möglichkeit, in Oldenburg ein Wirtschaftspädagogikstudium zu beginnen und Berufsschullehrerin zu werden.“ und Dominik Grote: Im Anschluss an die FOS Wirtschaft plane ich ein Studium im Bereich Sport und Management an einer Hochschule in Hessen.“ bereitwillig Auskunft. Ob Sie dem Wunsch des Ersten Kreisrates später Folge leisten würden, ließen sie dabei allerdings offen.

Für die Lehrer/innen sprach Heiner Pahl die Abschiedsworte. Ausgehend vom Motto des diesjährigen Abschlussjahrganges: „Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst. (Mahatma Gandhi)“,  setzte er sich in seiner Rede noch einmal mit den Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens auseinander und forderte die Zuhörer/innen auf, jeweils einen eigenen kleinen Beitrag zum ressourcenschonenden Wirtschaften zu leisten.

Im Anschluss an die Zeugnisübergabe überreichte der Koordinator der FOS, StD Theo Funke, ein Buchpräsent an Simon Ruholl, der als Jahrgangsbester mit einer Durchschnittsnote von 1,1 seinen Abschluss erzielte.  

Die von Leonard Wieferig am Klavier musikalisch gestaltete Feierstunde klang mit einem Sektempfang im „Rosengarten“ der Handelslehranstalten aus. Das Catering übernahmen wie jedes Jahr die Schüler/innen der FOS11.