Schüler lernen das ABC des Onlinehandels
Die Corona-Krise zeigt: Das Digitale ist für mittelständische Unternehmen ein Faktor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Geschäfte sind geschlossen, shoppen fällt aus. Die Corona-Pandemie wirkt sich massiv auf den Handel aus. Die Krise verschärft den Unterschied zwischen denen, die online erfolgreich sind und jenen, die es nicht sind.
Die Handelslehranstalten Lohne bieten seit 2018 mit dem „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ einen Ausbildungsberuf an, dessen glänzende Zukunftsaussichten gerade in Corona-Zeiten deutlich wird.
Für den MF Faske-Auszubildenden Till Berkemeyer steht fest: „Ich habe wirklich das Gefühl, verantwortungsvolle Tätigkeiten bei uns im Betrieb zu übernehmen. So können wir bereits jetzt eigene Onlineshops erstellen und so dafür sorgen, dass Projekte schneller umgesetzt werden.“
Auch die Volksbank Lohne-Mühlen hat nach eigenen Angaben gute Erfahrungen mit dem neuen Berufsbild gemacht. Aktuell absolvieren dort zwei Schüler die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im E-Commerce. Antonia Wilke äußert sich dazu: „Durch diese Ausbildung stellen wir uns als regionale Bank im Ausbildungsprogramm breiter auf.“
Laut Sandra Sieve, Koordinatorin der Berufsschule, sind die Verantwortlichen der HLA Lohne davon überzeugt, mit diesem neuen Beruf in die richtige Richtung zu gehen.
Weitere Informationen unter www.hla-lohne.de => Bildungsangebote.
Quelle: Oldenburgische Volkszeitung
Text: Andreas Timphaus
Fotos: Handelslehranstalten Lohne (Sieve und Kläbisch).