Kaufleute für Büromanagement starten im Schuljahr 2020/2021 digital mit byod-Klassen

10.08.2020

Um unsere Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft handlungsorientiert, realitätsnah und auf dem neuesten Stand der Technik zu qualifizieren, werden im neuen Schuljahr sowohl die zwei- als auch die dreijährigen Berufsschülerinnen und -schüler, die eine Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement absolvieren, vollständig digital unterrichtet.

Den Betrieben wurde dies bereits im Januar von Rita Steinemann, Bildungsgangsleiterin, im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Die Idee zur weiteren Digitalisierung stieß auf große Zustimmung, was durch Corona und Lernen zu Hause noch vorangetrieben wurde.

Grundsätzlich sollen die Auszubildenden mit einem byod-Gerät von den Betriebe ausgestattet werden, um es in der Schule zu nutzen. Rita Steinemann begründet: „Die Ausbildungsangebote können noch attraktiver und hochwertiger gestaltet werden. Deshalb müssen wir als Ausbildungspartner gemeinsam mit den Betrieben aktiv werden. So schaffen wir es, die jungen Menschen als gut ausgebildete Fachkräfte in der Region zu halten.“

Das überzeugt die Betriebe. Helge Reiners, Ausbildungsbeauftragter der Firma Biochem, Lohne, meint: „Wir begrüßen die Einführung einer Tablet-Klasse sehr und unterstützen diese in vollen Zügen. Wir freuen uns, dass die HLA Lohne den Berufsschülern diesen technischen Fortschritt ermöglicht. Diese Philosophie der technischen Weiterentwicklung, gerade auf der Kommunikationsebene, stimmt 1:1 mit der von Biochem überein.“

Margarethe Dödtmann (FALANO Vechta) weist zudem auf die Nachhaltigkeit hin: „Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Wir als Ausbildungsbetrieb wollten unseren Beitrag dazu leisten und die Auszubildenden bestmöglich ausstatten. Auch der Umwelt zur Liebe ist die Umstellung auf das Tablet ein positiver Aspekt.“

Um Schülerinnen und Schüler gut ausbilden zu können, müssen auch die Kollegen entsprechend geschult und vorbereitet sein. So nutzen Rita Steinemann und ihr Team das Wochenende und die Zeit kurz vor den Sommerferien, um Curricula zu überarbeiten und sich fortzubilden.