Absolventen der Fachoberschule feierlich verabschiedet
Sören Meyrose erreicht mit 1,0 einen Traumabschluss
Insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler erhielten aus den Händen von Schulleiter Ernst Escher ihr Abschlusszeugnis für die Fachoberschule Wirtschaft und die Fachoberschule Gesundheit. In seiner Rede verdeutlichte Escher anhand eines Beispiels aus der Automobilindustrie das Problem der Betriebsblindheit bzw. des Salomo Paradoxon. „Fragen Sie Menschen, die andere Sichtweisen haben und Ihnen aus der Distanz heraus einen Rat geben“, wünschte er sich von den Absolventen, damit sie sich nach ihrem erreichten Abschluss weiterentwickeln.
Der Erste Kreisrat des Landkreises Vechta, Hartmut Heinen, stellte in seinem Grußwort das Zitat des Erziehungswissenschaftlers Heinz-Elmar Tenorth voran: „Die Schule hat Schülern Modi des Weltzugangs zu vermitteln.“ Er appellierte an die Absolventen, ihre Welt zu gestalten und Verantwortung für sich und die Gesellschaft zu übernehmen.
Als Vertreter der Lehrer berichteten Christian Niehoff und Kathrin Harbsmeier von den Herausforderungen, eine Abschlussrede halten zu dürfen. Mit amüsanten Bildern und Videos erzählten Sie beispielsweise, wie sie die künstliche Intelligenz „Chat GPT“ zum Schreiben ihrer Rede bringen wollten. Allerdings lieferte die Anwendung ihrer Meinung nach aufgrund missverständlicher Informationen keine zufriedenstellende Antwort.
In den letzten Redebeiträgen bedankten sich die beiden Absolventen Ufuk Yildiz und Lina Abou Fayad bei ihren Eltern und Lehrern für die Unterstützung während der Schulzeit und überreichten den Klassenlehrern zum Abschluss jeweils einen Präsentkorb mit diversen Leckereien.
„Nachdem der erreichten Fachhochschulreife, möchte ich ein Studium der Wirtschaftspsychologie in Osnabrück beginnen“, freute sich Sören Meyrose aus der FOW 12b über seinen mit der Durchschnittsnote 1,0 erreichten Traumabschluss an der Fachoberschule Wirtschaft an den Handelslehranstalten Lohne. Gemeinsam mit seiner Mitschülerin Emily Geringer (FOG 12a) wurde Sören Meyrose während der Abschlussfeier für seine phänomenalen Leistungen mit einem Buchpräsent geehrt.
Die Verabschiedung wurde von Jonas Malich aus dem beruflichen Gymnasium Wirtschaft (BG 12) musikalisch am Klavier begleitet. Er erhielt von den Absolventen ebenfalls ein Geschenk und von den Anwesenden reichlich Applaus.